- Koryphäe
-
* * *
Ko|ry|phäeII 〈m. 17 oder f. 19〉 jmd., der besondere Fähigkeiten, hervorragende Sachkenntnisse (auf wissenschaftl. Gebiet) besitzt ● eine \Koryphäe auf seinem Gebiet sein[<grch. koryphaios „an der Spitze Stehender“; zu koryphe „Haupt, Spitze“]* * *
1Ko|ry|phäe, die; -, -n [frz. coryphée < lat. coryphaeus < griech. koryphaĩos = Anführer, Chorführer, zu: koryphe̅̓ = Gipfel, Scheitel]:1. (bildungsspr.) jmd., der auf einem bestimmten Gebiet außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt:eine wissenschaftliche, mathematische K.;sie soll auf ihrem Gebiet eine K. sein.2. (Ballett, bes. österr.) erste Solotänzerin.Chorführer im antiken Drama.* * *
Koryphäe[lateinisch-französisch, von griechisch koryphaĩos »Anführer«, »Chorführer«, zu koryphe̅́ »Gipfel«]1) die, -/-n, ausgezeichneter Fachmann, hervorragender Sachkenner (auf einem bestimmten Gebiet).2) der, -n/-n, Koryphaios, in der frühen griechischen Antike Bezeichnung für Anführer von Parteien und Senat und für Heerführer; später Bezeichnung für den Vorsänger beim Vortrag des Dithyrambos und für den Chorführer im griechischen Drama.* * *
1Ko|ry|phäe, die; -, -n [frz. coryphée < lat. coryphaeus < griech. koryphaĩos = Anführer, Chorführer, zu: koryphe̅́ = Gipfel, Scheitel]: 1. (bildungsspr.) jmd., der auf einem bestimmten Gebiet außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt: alle möglichen medizinischen -n haben ihre Kunst an Marias Augen ausprobiert (Thieß, Frühling 144); Aber er war halt nun einmal ein Spion. Er soll auf seinem Gebiet sogar eine K. gewesen sein (Habe, Namen 428). 2. (Ballett [bes. österr.]) erste Solotänzerin.————————2Ko|ry|phäe, der; -n, -n [griech. koryphaĩos, 1↑Koryphäe]: Chorführer im antiken Drama.
Universal-Lexikon. 2012.